Gut geschützt und trotzdem stilvoll: So bewahrst du deine Comic-Sammlung richtig auf

Comics sind Heiligtümer - die müssen geschützt werden!

by Hardy - Chief Cave Officer
Das sammeln von Comics ist ein unbekanntes und trotzdem doch verbreitetes Hobby. Das richtige aufbewahren dieser jedoch nicht immer so einfach

Staub, Licht, Luftfeuchtigkeit, Gerüche und Dünste – das alles schädigt Papier. Lichteinstrahlung lässt Farben verbleichen und die Zellulose brüchig werden. Klebebindungen zerbröseln, wenn Temperaturschwankungen ihnen zusetzen. Wie kannst du deine Comics aufbewahren, ohne dass sie altern?

Immerhin sind Comics mehr als Lesestoff: Sie können Erinnerung und Geldanlage sein. Eine Comic Box ist stilvoll und schützt deine Comics.

Manche Dinge verlieren Wert, Comics gewinnen

Comics sind keine Gebrauchtwagen. Sie können dann eine sinnvolle Geldanlage darstellen, wenn sie in perfektem Zustand – auch bekannt als „mint condition“ – bleiben, auch wenn das oft heißt, dass sie gar nicht erst ausgepackt wurden. Wir gehen aber davon aus, dass deine Comics grundsätzlich gelesen werden. Daher solltest du sie nicht nur so aufbewahren, dass sie nicht altern, sondern auch beim Lesen bestimmte Dinge beachten. Dazu gehört, sich immer gründlich die Hände zu waschen, bevor man die Comics anfasst. Gründlich bedeutet, auch Seife zu verwenden, denn Wasser allein entfernt das Hautfett nicht. Gerade dieses Hautfett hinterlässt aber Flecken auf dem Cover und den inneren Seiten. Profis tragen deshalb grundsätzlich Handschuhe, wenn sie mit Comics oder anderen Printmedien hantieren.

Der Rücken der Comics ist besonders empfindlich. Wenn du einen Comic in die Hand nimmst, fasst du ihn an den Kanten an, oben oder unten beispielsweise. Der Rücken nutzt sich nämlich auch ohne ständiges Anfassen sehr schnell ab.

#ProduktlinksverdienenProvisionen

Kommt gar nicht in die Tüte? Doch, unbedingt in die Tüte!

Nur muss es die richtige Tüte sein. Eine Tasche oder Hülle schützt deine Comics vor Vergilben, vor Staub und Ausbleichen. Sie kann zusätzlich auch den Rücken stützen. Achte auf die vorhandene Rückwand, damit sich Ecken, Ränder und Rücken der Heftchen nicht abnutzen. Diese Hüllen sollten immer aus einem säurefreien Material sein. Denn die Säure sorgt im engen Kontakt zum Papier dafür, dass sich gelbe Flecken bilden. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn du auf eine langfristige Lagerung abzielst: Kurzfristig (also unter fünf Jahre) kannst du eine beliebige Plastikhülle nutzen, wenn du deine Comics aufbewahren willst. Dann solltest du sie aber auf der beschichteten Seite lagern, und du solltest sie regelmäßig umpacken.

Hüllen solltest du grundsätzlich alle sieben Jahre spätestens auswechseln. Das ist der Zeitraum, nach dem sich die meisten Kunststoffe langsam zersetzen und Inhaltsstoffe an das Papier abgeben. Du kennst das vielleicht von deinem Fahrradhelm: Auch ohne Beanspruchung ist nach spätestens sieben Jahren ein neuer fällig.

Ideal: Die Comic Box!

Wirklich gut schützen die Kunststoffhüllen deine Comics nicht. Denn oft geben die Hersteller nicht an, aus welchen Kunststoffen die Hüllen gefertigt sind. Auch Kunststoffe reagieren empfindlich auf UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Änderungen der Luftfeuchtigkeit. Das Letzte, was du willst, sind bröselnde und am Comic festklebende Plastikhüllen.

Eine säurefreie Comic Box aus Pappe ist ideal. In einer solchen Archivierungsbox kannst du deine Comics aufbewahren, solange du willst, und das stilvoll. Du musst sie nicht so oft umlagern. Lichtundurchlässig ist Pappe immer, und ein dicht schließender Deckel schützt deine wertvolle Sammlung vor Staub, Ungeziefer und anderer Unbill.

Wo darf die Comic Box stehen?

Du solltest deine Comics so aufbewahren, dass sich das Papier wohlfühlt. Badezimmer und Küche oder Wohnküche sind also keine gute Idee. Achte darauf, dass Luftfeuchtigkeit und Temperatur konstant bleiben. Temperaturen sollten bei 21 Grad Celsius oder darunter liegen, und die Luftfeuchtigkeit darf 50 bis 60 Prozent betragen. Thermometer und Hygrometer kosten nicht viel, du findest mit deinen Hilfsmitteln recht schnell einen geeigneten Raum in deiner Wohnung. So vorhanden, sind Wandschränke eine großartige Sache: Sie fungieren durch ihre Integration in den Bau wie ein geschlossenes System und bieten sehr konstante klimatische Bedingungen.

Im Keller solltest du im Normalfall keine Comics aufbewahren, zumal es dort häufig feucht ist. Die Gefahr, dass dir die wertvollen Seiten verschimmeln, ist zu groß. Nur falls du einen gut ausgebauten und explizit feuchtigkeitssicheren Keller besitzt (man denke nicht nur an das Raumklima, sondern auch an Rohrbruch oder Überschwemmungen), kann auch er ein Ort für deine Comics sein.

Dennoch sollten im Keller weitere Sicherheitsmaßnahmen erfolgen: die Box nicht auf dem Boden aufbewahren und die Comic Box aus Pappe ggf. in einen Behälter aus Kunststoff stellen. Die Pappe schützt deine Comics vor den negativen Wirkungen des Kunststoffes, und der Kunststoff schützt Comics und Box vor Wasser. Packst du die Comic Box in einen dicht schließenden Kunststoffbehälter mit viel Luft darin, schwimmt das Ganze im Notfall sogar. Inzwischen gibt es auch feuchtigkeits- und sogar feuerfeste Boxen, bei denen du zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst.

#ProduktlinksverdienenProvisionen

Comics regelmäßig überprüfen

Comics in die Hülle, Hülle in die Comic Box, Comic Box in den Wandschrank – und da bleibt das Ganze für die nächsten dreißig Jahre. Schön wär’s. So einfach ist es nicht, wenn du deine Comics aufbewahren und dabei auch noch in einem einwandfreien Zustand erhalten willst. Vielmehr solltest du deine Comicsammlung regelmäßig kontrollieren. Das sind Warnsignale, die ein Umlagern nötig machen:

  • Verlaufene Farben, insbesondere an der Rückwand
  • Vergilben
  • Schimmel

Stellst du eines oder mehrere dieser Probleme fest, solltest du deine Comics auspacken. Comic Box und Hüllen dürfen so nicht mehr verwendet werden. Lass deine Comics an einem warmen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit trocknen. Erst danach packst du sie in eine trockene Hülle und eine neue, trockene Box.

Die Versuchung liegt nahe, auch die Boxen zu trocknen. Vielleicht kannst du die Comics darin aufbewahren, wenn sie gereinigt sind? Nein, kannst du nicht. Denn Schimmel bildet sich überall dort, wo Feuchtigkeit ist. Und Schimmelsporen sind extrem resistent. Sie überleben das Trocknen, überleben Spülmittel, Putzlappen und sogar den Backofen. Besorge also neue Boxen, wenn du deine Comicsammlung retten willst.

Übrigens gibt es professionelle Dienstleister, die sich um alte, wertvolle Bücher und Comics kümmern. Die Experten lagern die wertvollen Teile fachgerecht und alkalisch versiegelt ein. Gegen Gebühr wird sogar ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt. Comics aufbewahren und vor dem Verfall bewahren – das ist sogar ein Beruf.

#ProduktlinksverdienenProvisionen

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

The product display was implemented using the affiliate-toolkit WordPress plugin.
Als Amazon Associate verdienen wir an qualifizierten Einkäufen.

You may also like