Kennst du das? Du hattest Streit mit deiner Liebsten, wieder einmal. Irgendwie habt ihr es geschafft, dabei alle Ärgernisse eurer gesamten Beziehungszeit aufzuwärmen und euch am Ende so viel Mist an den Kopf zu werfen, dass zumindest du dich fragst, warum sie überhaupt noch mit dir zusammen ist. Vielleicht geht’s ihr ähnlich, aber wer weiß das schon? Frauen.
Du weißt nur, du musst was tun. Eigentlich gehört ihr doch zusammen. Eigentlich ist sie die Richtige!
Und jetzt kommt die Falle: Auch du bist der Richtige für sie, denkst du dir, und das wirst du ihr ein für alle Mal beweisen! Du wirst eure Beziehung retten, eure Ehe retten. Bilder tauchen vor deinem geistigen Auge auf, Ideen beginnen Form anzunehmen … das ist die Lösung! Du beginnst zu grinsen. Wie meisten von uns träumst du von etwas Herausragendem, einer großen Geste.
Du beginnst, inzwischen durchaus schon fieberhaft, zu fantasieren: Das feinste Restaurant der Stadt, ein Glas Champagner, ein Ring … ach was, viel zu konventionell, zu erwartbar. Es sollte schon etwas Spektakuläres sein. 100 Sträuße mit 100 roten Rosen? Ein Kurzurlaub auf der Zugspitze und eine Halskette mit einem diamantbesetzten Kreuz beim Gipfelkreuz? Ein Flugzeug am Himmel, das ihren Namen in Rosa schreibt? Oder doch besser gleich eine ganze Staffel in allen Farben des Regenbogens? Okay, warte, Letzteres könnte die falsche Botschaft senden.
Schritt 1: Schmeiß den Prinzen vom weißen Pferd
Ganz ehrlich: die Botschaft hört sie wohl, allein ihr fehlt der Glaube, wenn wir hier mal den alten Goethe zitieren dürfen.
Warum? Dafür müssen wir etwas ausholen.
In Filmen erzählen sich die großen romantischen Gesten immer sehr gut, und sie lassen gerade Frauenherzen reihenweise dahinschmelzen.
Richard Gere kommt mit seinem weißen Stretchlimousinen-Pferd, Julia Roberts steigt auf den Feuerleiter-Balkon und wird von ihrem Hotel-Turm gerettet.
Heath Ledger singt für Julia Stiles „Can’t Take My Eyes Off Of You” in einem Stadion, Adam Sandler für Drew Barrymore “Grow Old With You” im Flugzeug, und Hugh Grant erklärt (nochmal Julia Roberts) in einer trotz Schüchternheit großen Geste auf einer Pressekonferenz seine Liebe.
Aber das sind bei genauerer Betrachtung nur Spielarten der berühmten Hollywood-Küsse beim „Happy End“ und des „Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute“ aus Märchen.
Die folgende Wahrheit mag eine bittere Pille sein, aber du tust gut daran, sie zu schlucken: Die Größe der Geste steht nicht im Verhältnis zur Länge ihrer Wirkung. Im Gegenteil, die Wirkung ist eher proportional zu ihrer Anbindung an die Realität: je weiter entfernt von eurem Beziehungsalltag, desto schneller wird sie irreal. Will sagen, der Duft der hundert Rosen wird verdammt schnell vom Gestank des Mülls übertüncht, den du wieder nicht rausbringst.
Von der Glücksforschung haben wir in den letzten Jahrzehnten Einiges gelernt, unter anderem dass großes Glück wie ein Lottogewinn in seiner Wirkung nicht anhält, so absurd das klingen mag. Kleine, alltägliche Dinge wie zum Beispiel ein kurzer Arbeitsweg oder eine kurze tägliche Fitnesseinheit (Meditation, Berührung mit der Natur …) haben hingegen eine nachhaltige Wirkung auf unser Wohlbefinden.
Was für das persönliche Glück gilt, ist auch in Beziehungen ein goldener Rat.
Schritt 2: Kleine Gesten, große Wirkung
Mal angenommen, du kämest heute mit einem Strauß Blumen nach Hause. Was wäre die Reaktion deiner Frau/Freundin?
A) Sie freut sich, gibt dir einen dicken Kuss und stellt die Blumen in eine Vase. Du siehst ihren Blick immer mal wieder auf dem ästhetischen Arrangement ruhen und dann reflexartig zu dir wandern. Später habt ihr leidenschaftlichen Sex.
B) Sie seufzt, verdreht die Augen und fragt: „Was hast du wieder angestellt?“
C) Sie bricht in Tränen aus, zieht dir den Strauß über den Kopf und schluchzt: „Ich wusste es! Du betrügst mich!“
D) Sie zuckt sichtlich zusammen, bedankt sich höflich und checkt unauffällig in ihrem Handy, ob sie euren Jahrestag vergessen hat.
Unser Beziehungsratgeber ist für dich besonders wertvoll, wenn dein Szenario den Antworten B) oder C) am nächsten kommt. Bei A) machst du schon verdammt viel richtig, und bei D) musst du dir auch nicht so viele Sorgen machen. Nun ja, Sorgen vielleicht schon, aber zumindest nicht darüber, worum es hier geht.
Die Reaktionen B) und C) verraten, dass von dir für gewöhnlich keine kleinen Geschenke kommen. Spiel die gleiche Frage einmal durch, wenn du eine positive Bemerkung zu Frisur, Kleidung oder Körper deiner Liebsten machst. Wirkt sie dadurch verunsichert oder gar misstrauisch, besteht ansonsten ein Aufmerksamkeits-Defizit deinerseits. Selbe Geschichte, wenn du Aufgaben machst, deren Erledigung du für gewöhnlich schuldig bleibst. Oder wenn du etwas Wertschätzendes über ihren Charakter äußerst und sie das als Sarkasmus versteht.
Deine erste Aufgabe an dieser Stelle ist: identifiziere die alltäglichen Dinge, die für deine Partnerin ein Ärgernis sind. Nimm dir bis zu drei davon vor. Ein oder zwei sind auch schon gut. Du kannst die Dinge auch nacheinander angehen – je nachdem wie viel aus deiner ehrlichen Sicht zu verbessern wäre.
Und dann mach dir einen Plan. Sagen wir, du definierst A als „Blumen oder anderes schenken“ und B als „Kompliment machen“. Dann plane einfach mal das kommende Jahr durch. Setz dir mindestens einmal im Monat irgendwo einen A-Termin und ein- bis zweimal die Woche zufällig einen B-Termin. Du kannst dir natürlich auch einen regelmäßigen Termin einstellen. Für Aufgaben, die du versprochen hast zu erledigen, ist das sinnvoll. Meine Kenntnis von Frauen sagt mir allerdings, dass sie eventuell empfindlich darauf reagiert, wenn sie immer nur mittwochs ein Kompliment für ihre Frisur bekommt, ganz besonders, wenn ihre Friseurtermine immer am Donnerstag liegen.
Es soll bei diesem Beziehungscoaching auch nicht darum gehen, sie auszutricksen. Sondern es soll bewirken, dich randomisiert daran zu erinnern, sie mit anderen Augen anzuschauen oder spontan Blumen, Pralinen oder eine andere Aufmerksamkeit zu besorgen.
Eigentlich tricksen wir mit so etwas nur unser Männergehirn aus, und zwar positiv. Du wirst unweigerlich feststellen, dass dir irgendwann auch ohne Termine Gedanken in den Kopf schießen, was du ihr Gutes tun könntest. Oder du dich dabei ertappst, eine innerliche Notiz zu ihrem sexy Hüftschwung zu machen. In diesem Fall sei dir gesagt: Lass das mit der Notiz und sag es ihr gleich, denn die Termine sind nur eine Krücke, die du nach 12 Monaten wahrscheinlich einmotten kannst.
#VerdientProvisionen
Schritt 3: Jetzt darfst du wieder aufsatteln
Oha, ich darf wieder aufsatteln? Ich darf Spektakuläres veranstalten? Ja, du darfst – aber noch einen kleinen Moment Geduld. Bevor du jubelst, kommt zuerst der Lackmus-Test. Eine Beziehung ist nämlich keine Einbahnstraße – zum Glück! Wenn du mit der Richtigen zusammen bist, sollte sich nach all deinen Bemühungen nicht nur ihre Meinung von dir verbessern, sondern euer Alltag dürfte auch dir mehr Spaß machen. Nicht nur, weil du dich wegen deiner termingestützten Beziehungsarbeit besser fühlst, sondern weil sie dir entgegenkommt. Frauen tendieren häufig dazu, auch beim Geben nicht die zweite Geige spielen zu wollen. Es kann gut sein, dass sie dir häufiger anbietet, dich im Bett zu verwöhnen, dass Euer Sexleben insgesamt aktiver wird. Du hörst auch von ihrer Seite ziemlich sicher häufiger wertschätzende Kommentare und kannst ggf. damit rechnen, dass sie mehr Verständnis für Man Cave Aktivitäten zeigt.
Ein Warnsignal ist allerdings, sollte sich an ihrer Unzufriedenheit und ihrem Verhalten nichts ändern. Sollte sie sogar deine Bemühungen als selbstverständlich sehen und daraus sogar ein immer höheres Anspruchsdenken entwickeln, dann bist du im klassischen Fall einer toxischen Beziehung gelandet, und das Gift kommt nicht von dir! Dann heißt es schnellstmöglich Abschied nehmen und das neu Gelernte anderswo anwenden.
Aber wir gehen vom positiven Fall aus: wenn sie mit ihren Freundinnen spricht, dann wird sie über dich sagen, du seist aufmerksam und zugewandt. Sie wird nicht sagen „in letzter Zeit“, und sie wird mit ihnen auch nicht mehr die Möglichkeit diskutieren, ob du eine Affäre hast.
Das ist der Punkt, an dem du endlich auf eine große Geste zusteuern darfst: einmalig, alle paar Monate, einmal im Jahr oder alle paar Jahre? Eigentlich egal, wenn die Basis stimmt. Ob außergewöhnliche Übernachtung, Tandemsprung, ausgefallener Schmuck, eine Designer-Handtasche (je nach Marke vielleicht Second Hand), jetzt sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Wobei du ihr die Geschenkbox „PS und Adrenalin“ vielleicht nur kaufen solltest, wenn sie auch auf so was steht.
Ansonsten wäre es sinnvoller, wenn du dir die selbst schenkst, in Anerkennung deiner außerordentlichen Bemühungen um das Wohlergehen eurer Beziehung!